Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Mehr Details
✖
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder wiederrufen. Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Ihre Einwilligung trifft auf die folgende Domain zu: www.rapool.de
Cookie von Google, wird für Analysen der Internetseite genutzt. Enthalten sind allgemeine statistische Daten, wie der Besucher die Internetseite benutzt.
Lesen Sie hier aktuelle Informationen zum Rapsanbau mit der wöchentlichen Schädlingsprognose von proPlant.
Aktuelle Themen
Pflanzenbauhinweise
Lesen Sie hier aktuelle Informationen zum Rapsanbau mit der wöchentlichen Schädlingsprognose von proPlant.
Aktuelle Marktentwicklung im Raps
Mai 2022
Auf dem derzeitigen Allzeithoch sind die Weltmarktpreise von Raps anfällig für Rückschläge geworden.
Die größten Rapssorten in Deutschland kommen von RAPOOL
Der RAPOOL-RING stellt mit einem außergewöhnlich breiten Sortenportfolio die größten Rapssorten im Markt zur Ernte 2022.
Schädlingsmonitoring 2022
Mit diesem Monitoring wollen wir unteranderem den regionalen Zuflug des Großen Rapsstängelrüsslers, des Gefleckten Kohltriebrüsslers und des Rapsglanzkäfers im Frühjahr erfassen, um langfristig den Bekämpfungserfolg von Schädlingen im Raps zu optimieren.