Barrierefreie Anpassungen  
Wählen Sie Ihre Einstellungen

Schriftgröße

 

Zeilenabstand

 

Wortabstand

 

Graustufen-Bilder

 
Alles zurücksetzen
 

Aktuelle Marktentwicklung im Raps vom 23.06.2025

ISTA Mielke GmbH –Weltmarktforschungsinstitut, 21077 Hamburg, Langenberg 25, Tel: 040 761050-10 david.mielke@oilworld.de Internet: www.oilworld.de

Rapspreise werden in 2025/26 von einer relativ knappen Versorgungslage profitieren. Starke Trockenheit in Kanada und Australien sowie ambitionierte Beimischungsziele in den USA für 2026 lösten in der Woche bis zum 19. Juni eine Rallye der weltweiten Rapspreise aus. Die Preise für kanadischen Raps an der ICE erreichten einen neuen Höchststand in der Nov Position von 744 CAN-$, was einem Anstieg von 9 % seit dem 5. Juni entspricht.

 

Es wird prognostiziert, dass sich das weltweite Angebot an Raps in der 2025/26 Saison weiter verknappen wird, wobei der voraussichtliche Anstieg der Weltproduktion um 1,8 Mio. T durch reduzierte Alterntebestände in der neuen Saison mehr als ausgeglichen wird (minus 3,5 Mio. T gegenüber dem Vorjahr). Die Rapsproduktion in der Ukraine, Australien und Kanada, die im Kalenderjahr 2024 zusammen 90% des Welthandels ausmachten, dürfte in diesem Jahr um 1,4 Mio. T auf ein 4-Jahrestief von 27,9 Mio. T zurückgehen, was das weltweite Exportangebot entsprechend reduziert.

Diagramm der Rapssaat- und Rapsöl-Futures (US-$/T) von Juli 2024 bis Juni 2025. Zwei Linien für Matif und ICE. (automatisch generiert durch KI)
 Daily Rapeseed & Canola Futures (US-$/T)

Die Rapspreise in der EU sind derzeit im Spannungsfeld zwischen der Erholung der heimischen Produktion um schätzungsweise 2,4 Mio. T und der sich abzeichnenden Verknappung in den wichtigsten Exportländern in den Jahren 2025/26. Dies gilt vor allem für die Ukraine, wo die Produktion in diesem Jahr um 0,7 Mio. T auf ein Fünfjahrestief von 3,0 Mio. T zurückgehen dürfte. Die Wahrscheinlichkeit ukrainischer Exportzölle zum Schutz der lokalen Mühlen verschärft die Situation in der EU zusätzlich. Auch das australische Exportangebot wird in den nächsten 12 Monaten zurückgehen. Berichten zufolge ist die diesjährige australische Rapsanbaufläche auf ein 4-Jahres-Tief gesunken, was das Erntepotenzial limitiert, insbesondere wenn die erforderlichen Niederschläge ausbleiben.

Teile Westaustraliens verzeichneten die geringsten Niederschläge seit Beginn der Aufzeichnungen, wie aus dem am 5. Juni veröffentlichten Dürre-Update des Australian Bureau of Meteorology hervorgeht. Entsprechend verschlechterte sich die Feuchtigkeit im Boden, was die Entwicklung der Pflanzen gefährdet. OIL WORLD prognostiziert derzeit, dass die australische Rapsernte 2025/26 auf 6,1 Mio. t fallen wird, was einem 5-Jahres-Tief entspricht und ca. 5% unter dem Vorjahreswert liegt.

 

Kanadische Mühlen dürften 2025/26 von einer Knappheit im US-Pflanzenölmarkt profitieren, nachdem die EPA am 13. Juni vorgeschlagen hat, den Verbrauch erneuerbarer Brennstoffe in den USA im Jahr 2026 weiter erheblich zu erhöhen. Obwohl der jüngste Vorschlag eine Reduzierung der RINs vorsieht, die durch Biokraftstoffe aus ausländischen Rohstoffen erzeugt werden, erwarten wir immer noch eine deutliche Erholung der US-Importe von kanadischem Rapsöl, wodurch Sojaöl auf vor allem dem US-Lebensmittelmarkt Marktanteile verlieren wird.

OIL WORLD prognostizierte am 20. Juni eine kanadische Rapsernte von 18,8 Mio. t für 2025 (gegenüber 19,1 Mio. t im Jahr 2024), basierend auf einer Fläche von 8,75 Mio. ha (gegenüber 8,85 Mio. ha im Jahr 2024) und einem Rückgang des durchschnittlichen Ertrags auf ein 4-Jahres-Tief, unter Berücksichtigung der derzeitigen Trockenheit.

 

Preisausblick: Rapsöl wird in 2025/26 voraussichtlich mit einem Preisaufschlag gegenüber Sonnenblumenöl, Sojaöl und Palmöl gehandelt werden. Die sich abzeichnende weitere Verknappung des Weltangebots wird eine Nachfragerationierung in 2025/26 unumgänglich machen. Die Rapspreise werden ihre Prämie gegenüber Sojabohnen und Sonnenblumenkernen ausweiten. Angesichts der voraussichtlichen Angebots- und Nachfrage- sowie Preisaussichten geht OIL WORLD davon aus, dass die Landwirte in Europa im August und September 2025 verstärkt auf Raps setzen werden, um die Rapsproduktion im Sommer 2026 anzukurbeln. Eine detailliertere Analyse finden Sie im OIL WORLD Annual 2025.

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Machen Sie jetzt mit bei unserem aktuellen Erntemonitoring.
Unter den Teilnehmern verlosen wir Saatgut-Einheiten, RAPOOL-Erntebier und vieles mehr…

Teilnahmeschluss: 31. August 2025

Ja, ich möchte teilnehmen

 

Möchten Sie aktuelle Informationen zum Rapsanbau? Abonnieren Sie WhatsRaps oder unseren Newsletter!
Newsletter-Abo
 
 

WhatsRaps
Klicken Sie auf Chat Starten, um WhatsApp auf ihrem Smartphone oder am PC zu öffnen:
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Newsletter. Um sicher zu gehen, dass Ihre E-Mail-Adresse nicht von Dritten missbraucht wurde, senden wir Ihnen einen Bestätigungslink an Ihre E-Mail-Adresse. Bitte bestätigen Sie diesen, um unseren kostenfreien Newsletter-Service zu nutzen.