Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Mehr Details
✖
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder wiederrufen. Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Ihre Einwilligung trifft auf die folgende Domain zu: www.rapool.de
Cookie von Google, wird für Analysen der Internetseite genutzt. Enthalten sind allgemeine statistische Daten, wie der Besucher die Internetseite benutzt.
Der Frühling versucht einen erneuten Vorstoß: Gelbschalen kontrollieren! Rüssler an der Eiablage hindern!
14.03.2023
Aktuelle Schädlingsprognose (KW 11/ 2023)
Das turbulente Wetter in den vergangenen Tagen und in dieser Woche („Aprilwetter im März! Das Wetter spielt Achterbahn zwischen Spätwinter und Frühsommer“, titelt der DWD) v...
09.03.2023
Aktuelle Schädlingsprognose (KW 10/ 2023)
Die neue Woche soll sehr mild starten. Am Montag (13. März) werden wohl selbst im Norden Höchstwerte bis 15 Grad erreicht.
21.02.2023
Aktuelle Schädlingsprognose (KW 8/ 2023)
Die frühlingshafte Phase in der vergangenen Woche lockte die ersten Schädlinge in den Raps.
15.02.2023
Aktuelle Schädlingsprognose (KW 7/ 2023)
Im Südwesten Deutschlands, in NRW und in Teilen von Niedersachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen den Zuflug der Rüssler nicht verpassen – Gelbschalen kontrollier...
Der extrem warme Oktober und der milde Novemberstart sind optimal für eine intensive Eiablage des Rapserdflohs.
25.10.2022
Aktuelle Schädlingsprognose (KW 43/ 2022)
Auch in dieser Woche ist es weiter ungewöhnlich warm für Ende Oktober. Die milde Wetterphase dauert schon fast den gesamten Monat an. In den Gelbschalen werden nicht überraschend weiter...
18.10.2022
Aktuelle Schädlingsprognose (KW 42/ 2022)
Nach dem „Oktobersommer“ der letzten Tage die Gelbschalen unbedingt wieder auf den Rapserdfloh kontrollieren: Nicht unerwartet sind weitere Käfer zugeflogen, aber sehr unterschiedlich...
12.10.2022
Aktuelle Schädlingsprognose (KW 41/ 2022)
Wo der Schwarze Kohltriebrüssler vorkommt (z.B. in Regionen von Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg, Bayern, NRW und angrenzenden Regionen Niedersachsens) wurde dieser rotfü&szli...
05.10.2022
Aktuelle Schädlingsprognose (KW 40/ 2022)
Der Rapserdflohbefall hält sich derzeit in Grenzen. Eine schlagspezifische Kontrolle ist jedoch unabdingbar. Ein Phomabefall ist nach dem verregneten September möglich.
27.09.2022
Aktuelle Schädlingsprognose (KW 39/ 2022)
Die meisten ungleichmäßigen und lückigen Bestände, die aufgrund der Trockenheit oder durch Verschlämmung nach Starkniederschlägen in Wellen aufgelaufen waren, entwickeln...
20.09.2022
Aktuelle Schädlingsprognose (KW 38/ 2022)
Wie jedes Jahr um diese Zeit geht die Rapsentwicklung stark auseinander. Durch die Sommertrockenheit und die sich anschließende ungleichmäßige Niederschlagsverteilung ist die Spreizun...
13.09.2022
Aktuelle Prognose Rapserdfloh (KW 37/2022)
Die Entwicklung der Rapsbestände ist sehr unterschiedlich, von der Bestellung bis zum 4-Blattstadium in früh gesätem Raps. Deutschlandweit gesehen ist das Auflaufen momentan 9 Tage zur&...
07.09.2022
Aktuelle Prognose zum Rapserdfloh (KW 36)
Aktuell ist die Rapsaussaat deutschlandweit gesehen bereits 6 Tage verspätet im Vergleich zum langjährigen Mittel, v.a. bedingt durch die Trockenheit. Viele Bestände laufen verzöge...
02.09.2022
Rapsschädlinge im Herbst
Im Fokus der Herbstschädlinge steht der Rapserdfloh an erster Stelle. Nachdem er im vergangenen Herbst beträchtliche Schäden verursacht hat, herrscht verständlicherweise Sorge vor ...
30.08.2022
Prognose zum Rapserdfloh (KW 35)
Wegen der verbreiteten Trockenheit hat sich die Rapsaussaat in vielen Regionen verzögert. Auch im letzten Herbst wurde viel Raps erst spät gesät – damals allerdings, weil es h&aum...
22.08.2022
Dem Rapserdfloh zuvorkommen
Der Klimawandel mit milden Wintern hat in den letzten zwei, drei Jahren zu hohen Schlupfraten von Erdflohlarven im Spätherbst bis Frühjahr geführt.
19.08.2022
Rapsaussat 2022 - loslegen oder abwarten?
Nach langer Zeit hat es endlich wieder etwas Regen gegeben – allerdings längst nicht überall und fast immer viel zu wenig. Nur in wenigen Regionen bzw. sehr kleinräumig sind auch ...
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Newsletter. Um sicher zu gehen, dass Ihre E-Mail-Adresse nicht von Dritten missbraucht wurde, senden wir Ihnen einen Bestätigungslink an Ihre E-Mail-Adresse. Bitte bestätigen Sie diesen, um unseren kostenfreien Newsletter-Service zu nutzen.