Aktuelle Prognose zu Rapsschädlingen (KW 19/2020)

Text: Thomas Volk und Julia-Sophie von Richthofen, proPlant GmbH, Münster (05.05.2020)

 
Mit den steigenden Temperaturen in dieser Woche, hin zu frühsommerlichen Verhältnissen, ergeben sich wieder gute „Aktivitätstage“ für die Kohlschotenmücke. Erhöhtes Risiko besteht, wenn in den letzten Jahren Starkbefall auf der Fläche bzw. auf direkten Nachbarflächen festgestellt wurde und bei erhöhtem Vorkommen des Kohlschotenrüsslers.

Kontrollieren Sie Ihre Flächen auf diesen Rüssler (vorsichtig durch den Bestand gehen und Pflanzen in eine Schale klopfen). Meistens reichen Randbehandlungen aus. Im Falle eines Falles brauchen Sie Restmengen von Biscaya auf (Aufbrauchfrist 3.2.2021, und im Herbst dürfen Sie Biscaya im Raps nicht einsetzen). Die Kohlschotenrüssler haben gegen Pyrethroide eine Resistenz entwickelt und dieses Mittel hat zusätzlich eine Wirkung auf die an den Schotenwänden saugenden Larven der Mücke.

 

 

Möchten Sie aktuelle Informationen zum Rapsanbau? Abonnieren Sie WhatsRaps oder unseren Newsletter!
Newsletter-Abo
 
 

WhatsRaps
Klicken Sie auf Chat Starten, um WhatsApp auf ihrem Smartphone oder am PC zu öffnen:
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Newsletter. Um sicher zu gehen, dass Ihre E-Mail-Adresse nicht von Dritten missbraucht wurde, senden wir Ihnen einen Bestätigungslink an Ihre E-Mail-Adresse. Bitte bestätigen Sie diesen, um unseren kostenfreien Newsletter-Service zu nutzen.