Aktuelle Schädlingsprognose (KW 10 - 2025)

  Nächster Frühlings-Vorstoß: Gelbschalen kontrollieren! Rüssler an der Eiablage hindern! Nach den spätwinterlichen letzten Tagen muss diese Woche bei zweistelligen Temperaturen und Sonne (wieder) mit Schädlingsaktivitäten im Raps gerechnet werden:  

 

 
Zuflug

 

Ab Dienstag/Mittwoch dieser Woche ist in vielen Regionen Deutschlands mehrtägig mit Neuzuflug der Stängelrüssler zu rechnen. In kühleren Lagen (z.B. Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, einige Regionen von Sachsen) ist ab Mittwoch/Donnerstag Erstzuflug wahrscheinlich. Nur eigene Gelbschalen geben Sicherheit! In dieser Woche mit Zuflugwetter die Schalen regelmäßig kontrollieren.

 

Eiablage Rüssler

 

Die milden Temperaturen in den nächsten Tagen werden bei Sonnenschein die Eiablage der Rüsselkäfer fördern: Große Rapsstängelrüssler, die um den 22. Februar zuflogen, sind bereit zur Eiablage und finden dafür diese Woche gute Witterungsbedingungen vor. Neuzuflug von dieser Woche startet innerhalb von 2-3 Tagen mit dem Eierlegen. Gefleckte Kohltriebrüssler, die am vorletzten Wochenende erstmals zuflogen, erreichen im Laufe dieser Woche die Eireife und beginnen mit der Eiablage. Anfang dieser Woche neu zufliegende Kohltriebrüssler werden im wärmeren Westen und Südwesten Deutschlands bei anhaltend frühlingshaften Bedingungen schon am Wochenende mit der Eiablage beginnen. Kohltriebrüssler von der zweiten Wochenhälfte schaffen das noch nicht.  

 

 
Was ist zu tun?

 

Bei kritischen Fangzahlen in den Gelbschalen beim Großen Rapsstängelrüssler und /oder Gefleckten Kohltriebrüsser zwischen 21. und 25. Februar und noch nicht durchgeführter Insektizidmaßnahme: Umgehend behandeln, um stärkere Eiablage zu verhindern. Der Neuzuflug von dieser Woche wird miterfasst.

Gleiches gilt, wenn die Schwelle in dieser Woche erstmals überschritten wird: Beim Rapsstängelrüssler muss umgehend behandelt werden, um ihn an der Eiablage zu hindern. Beim Kohltriebrüssler sollte „abgeräumt“ werden, insbesondere bei intensivem Zuflug, bei schwachem Rapsbestand und bei kritischem Erdflohbefall (auffällig viele befallene Blattstiele mit Aufplatzungen, Verfärbungen): Noch kleinere Erdfloh-Larven werden mit dieser Maßnahme miterfasst. Nichts mehr auszurichten ist gegen Befall mit Larven des Schwarzen Kohltriebrüsslers. Außerdem sieht es aktuell für nächste Woche nach einem Wetterumschwung hin zu unbeständiger und kühler aus.

Solange sich noch nicht vermehrt Glanzkäfer im Raps aufhalten, sind die Pyrethroide des Typs II (z.B. Karate Zeon) zu bevorzugen.

Behandlungen von letzter Woche erfassen durch die anhaltende Dauerwirkung Neuzuflug in diesen Tagen. Dann besteht in dieser Woche kein weiterer Handlungsbedarf gegen die Rüssler.

 

Text: Julia-Sophie von Richthofen & Thomas Volk, proPlant GmbH, Münster

Möchten Sie aktuelle Informationen zum Rapsanbau? Abonnieren Sie WhatsRaps oder unseren Newsletter!
Newsletter-Abo
 
 

WhatsRaps
Klicken Sie auf Chat Starten, um WhatsApp auf ihrem Smartphone oder am PC zu öffnen:
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Newsletter. Um sicher zu gehen, dass Ihre E-Mail-Adresse nicht von Dritten missbraucht wurde, senden wir Ihnen einen Bestätigungslink an Ihre E-Mail-Adresse. Bitte bestätigen Sie diesen, um unseren kostenfreien Newsletter-Service zu nutzen.