Kontrollieren Sie zur Sicherheit Ihre Gelbschalen, falls noch nicht geschehen: Bei kritischen Rüsslerzahlen in den vergangenen Tagen umgehend eine Behandlung durchführen, um weitere Eiablage zu verhindern – sofern noch nicht erfolgt. Inzwischen sind zusehends auch Rapsglanzkäfer im bereits knospigen Raps zu finden. Dann scheiden die „alten“ Pyrethroide aus Gründen des Resistenzmanagements aus. Das Mittel Trebon darf erst nach dem täglichen Bienenflug bis 23:00 Uhr eingesetzt werden (B2-Auflage). Wurde bereits gegen Rüssler behandelt: Auf Neuzuflug vom vergangenen Wochenende ist keine sichere Wirkung mehr zu erwarten von einer Maßnahme vor 1 Woche oder davor.
Der Insektizid-Einsatz in dieser Woche kann mit einem noch geplanten Wachstumsregler kombiniert werden. Allerdings wird es mit den wünschenswerten mehrtägig günstigen Bedingungen knapp; zum Wochenende wird mit einer Rückkehr des Spätwinters gerechnet. Veränderungen bei den Bienenschutzauflagen beachten. Wo es sehr trocken ist, die Wachstumsregler-Aufwandmengen reduzieren. Phoma-Blattflecken stehen dieses Frühjahr in den Hauptanbaugebieten des Rapses nach überwiegend trockenem Februar und März nicht im Fokus. Die meisten der angebauten Rapssorten sind nicht nur standfest, sondern auch weniger anfällig für Phoma.
Raps in der Knospe: Falls nicht schon erledigt, die Bestände auf Befall mit Glanzkäfern kontrollieren (mehrere Knospen ausklopfen). Seit Mitte letzter Woche gab es besonders im Westen und Südwesten Deutschlands günstige bis optimale Witterungsbedingungen für Neuzuflug. Im Norden und Osten Deutschlands und in höheren Lagen fand der Käfer allenfalls günstige Bedingungen vor, bei ruppigem Ostwind am Samstag nur in sehr geschützten Lagen. Sitzen die Käfer bereits in der Knospe, werden sie sich auch von etwas kühleren Temperaturen nicht am Pollenfressen hindern lassen. Bislang wird noch nicht von kritischem Befall berichtet (>10 Käfer/Haupttrieb, bei geschwächten Beständen, z.B. durch Frost oder Rapserdfloh, >5 Käfer/Haupttrieb). Muss jetzt gehandelt werden und spielen die Rüssler keine Rolle mehr, kann im knospigen Raps bis EC59 Mospilan SG/Danjiri eingesetzt werden (solo B4-Auflage; bei Mischung mit Azol-Fungiziden B1-Auflage, d.h. es dürfen keinerlei blühende Pflanzen vorhanden sein). Mit dem Neonicotinoid ist ein Wirkstoffwechsel möglich; es ist aber nicht so leistungsstark.
Text: Julia-Sophie von Richthofen & Thomas Volk, proPlant GmbH, Münster