Mit Glanzkäfer-Neuzuflug ist dann zu rechnen. Lebhafter Wind kann die Zuflugaktivität jedoch bremsen. Rapsknospen wieder auf Befall kontrollieren (Abklopfen in den Nachmittagsstunden), dabei auch auf den Kohlschotenrüssler achten. Bislang ist der Glanzkäfer-Befall meistens gering geblieben, wie auch schon in den Vorjahren. Schlagspezifisch kann es Unterschiede geben. Sollte eine Behandlung vor der Blüte notwendig werden: Auf Vorblüher und blühende Unkräuter wegen des Bienenschutzes achten. Das Neonicotinoid Mospilan (bzw. Danjiri) ist gegen den Glanzkäfer nur im Knospenstadium zugelassen.
Text: Julia-Sophie von Richthofen & Thomas Volk, proPlant GmbH, Münster