Erfolg bei der Rapsernte wird maßgeblich schon mit der Aussaat festgelegt.
Die RAPOOL-RING GmbH bietet auch in 2017 eine Vielzahl von hochleistungsfähigen Sorten zur Rapsaussaat 2017 an. Besonders das Rapsanbaujahr 2016 konnte, aufgrund einer ungünstigen Abfolge von Wetterereignissen, die ertragsleistungsstärksten und stressstabilsten Hybriden in den Versuchen heraus selektieren. Der entscheidende Faktor für eine erfolgreiche Rapsernte ist nicht zuletzt die Sorte und die daran angepasste Produktionstechnik.
Die Sorten BENDER & PENN konnten in dem schwierigen Anbaujahr 2016 zeigen, dass sie zu den kornertragsstärksten Hybriden mit wertvollen agronomischen Eigenschaften zählen. BENDER und PENN zeigten bundesweit in den Landessortenversuchen die höchsten Kornerträge mit rel. 105 und setzten sich damit an die Spitze des Sortimentes ab.
BENDER ist der Ölertragssieger mit rel. 109 in den LSV (n=60 Standorten) und steht mit einem Kornertrag von rel. 105 an der Spitze der Sortimente. BENDER ist in den Ertragsmerkmalen mit 3 x 9 eingestuft und zeigt sich mit einer sehr guten Standfestigkeit, extrem guten Phomaresistenz (Rlm7-Resistenzgen) und Virustoleranz sowie mit einer hervorragenden Spätsaatverträglichkeit als Sorte für Alle.
PENN ist der zweimalige Kornertragssieger 2015 und 2016 und setze sich mit rel. 107 und rel. 105 an die Spitze der Landessortenversuche. PENN überzeugt mit einer guten Erntezeitflexibilität, einer guten Virus- und Verticilliumtoleranz sowie mit einer sehr guten Robustheit und Verträglichkeit für trockene Standorte.
AVATAR zeigt sich als beständiger Leistungsträger in den LSV 2012 – 2016 in Korn und Öl. Die Sorte ist ein Vorbild für die Frühreife und leichten Mähdrusch.
HATTRICK ist die stärkste Neuzulassung aus 2016 und wird zur Ernte in allen Landessortenversuchen 2017 geprüft. Neben einem sehr hohen Korn- und Ölertrag besitzt HATTRICK eine gute Winterhärte und Spätsaatverträglichkeit sowie eine mittlere Reife mit leichtem Mähdrusch.
RAFFINESS besitzt eine sehr gut Schossfestigkeit und Winterhärte und ist somit DIE Sorte für die Frühsaat.
Für Kohlherniebefallene Standorte empfehlen wir die Sorten MENTOR & MENHIR, die bereits zwei- bzw. einjährig erfolgreich in den LSV 105 und 2016 getestet worden sind.
Die Sorten BENDER, PENN & HATTRICK sowie die Kohlhernieresistenten Sorten MENTOR & MENHIR werden zusätzlich zu TMTD+DMM noch mit der WURZEL-PLUS Beizung ausgestattet. Die WURZEL-PLUS Beizung besteht aus einer speziellen Nährstoffkombination, die die Jungendentwicklung des Rapses in Stresssituationen unterstützt.
Für die Aussaat 2017 stellt der RAPOOL-RING leistungsstarke und stresstolerante Sorten zur Verfügung.
Aktuelle LSV-Ergebnisse 2017