Wo der Raps mit der Blüte begonnen hat, verursacht der Glanzkäfer keinen Schaden mehr.
Raps blüht noch nicht: Wo es aktuell wärmer und sonniger ist, sind günstige Bedingungen für weiteren Zuflug von Rapsglanzkäfern gegeben (zu kühl für stärkeren Zuflug bleibt es nahe der Ostseeküste und dem sich anschließende Nordosten sowie in Sachsen und Teilen von Thüringen). Raps weiter auf Befall kontrollieren, dabei auch auf den Kohlschotenrüssler achten. In vielen Beständen ist der Glanzkäfer-Befall bislang gering geblieben, was nach dem erneut milden Winter (viele Käfer überleben u.a. wegen Pilzbefall nicht) zu erwarten war. Schlagspezifisch kann es aber deutliche Unterschiede geben. Sollte in späten Lagen noch eine Behandlung vor der Blüte notwendig werden, vorhandene Vorblüher und blühende Unkräuter wegen des Bienenschutzes beachten. Zur Erinnerung: Das Neonicotinoid Mospilan (bzw. Danjiri) ist gegen den Glanzkäfer nur im Knospenstadium zugelassen und darf im blühenden Raps nicht mehr eingesetzt werden.
Text: Julia-Sophie von Richthofen & Thomas Volk, proPlant GmbH, Münster