Während sich am vergangenen warmen Wochenende im Süden zusammen mit dem Aufblühen erster Rapse bereits die ersten Kohlschotenrüssler blicken ließen, wundern sich viele Landwirte in ihren Rapsbeständen über Pflanzen ohne Haupttrieb. Besonders in Teilen Schleswig-Holsteins, Mecklenburg-Vorpommerns und Niedersachsens sind diese „Sitzenbleiber“ in vielen Rapsbeständen zu finden. Ursache ist ein zum Teil recht starker Besatz dieser Pflanzen mit Rapserdfloh-Larven.
Pflanzenkontrolle bringt Gewissheit
Im Unterschied zu Rüsslerlarven zeichnen sich die Rapserdfloh-Larven durch 3 Beinpaare und den typischen schwarzen Kopf aus, der in Bild 3 klar erkennbar ist. Die Fraßschäden sind im Stängel und besonders in den Blattstielen (siehe verbräunte Fraßgänge in Bild 3) der Blätter zu finden. Einzelne Larven haben es sogar fast bis in den Knospenbereich geschafft. Eine gezielte Bekämpfung zum jetzigen Zeitpunkt ist nicht mehr möglich, da sich die Larven meist gut geschützt im Inneren der Pflanze befinden. Eine gewisse Teilwirkung
wurde vermutlich erreicht, wenn bereits Rüssler oder Rapsglanzkäfer bekämpft wurden. Allerdings reicht deren Wirkung im Frühjahr nicht aus und der Einsatz von Pyrethroiden trägt zur fortschreitenden Resistenzbildung bei. Stehen je Quadratmeter noch kräftige Pflanzen mit intaktem Haupttrieb, so werden diese Pflanzen die Ertragsbildung übernehmen und zurückbleibende Pflanzen einfach überwachsen. Sind nesterweise allerdings hauptsächlich krüppelige Pflanzen zu finden, ist die Situation schwierig zu beurteilen. Die meisten befallenen Pflanzen verfügen immerhin über eine gute Wurzelentwicklung und damit hohe Kampfkraft.Fazit: Raps ist ein Überlebenskünstler und steht trotz einiger Probleme in diesem Frühjahr bisher um Längen besser als im Vorjahr. Jetzt können BENDER und PENN ihre bekannte Wüchsigkeit und Kompensationsfähigkeit unter Beweis stellen. Und auch der neue HATTRICK kann nicht nur in der Wertprüfung, sondern in der Praxis zeigen was er ertraglich drauf hat.
10.04.2017 Dipl.-Ing. agr. Rainer Kahl, Rapool-Ring GmbH