Sommerraps - 2018 eine interessante Option

Die ungewöhnlich lang anhaltende Nässe hat im Herbst 2017 in weiten Teilen Norddeutschlands die Aussaat der Winterungen stark erschwert. Entsprechend konnten sehr viele Flächen nicht mehr bestellt werden und „warten“ jetzt auf Sommerungen. Ist der Anbau von Sommerraps eine Option?

Sommerraps bietet zumindest einige interessante Aspekte:

  • Sommerrapsanbau ist auch ökonomisch interessant.
  • In guten Jahren bzw. auf guten Standorten sind durchaus Erträge über 40 dt/ha möglich, im Schnitt liegt der Ertrag jedoch häufig eher bei 25-30 dt/ha.
  • Die Verlagerung der Rapsaussaat ins Frühjahr bedeutet eine erhebliche Arbeitszeitentzerrung sowohl bei der Aussaat als auch bei der Ernte.
  • Sommerraps kommt mit weniger Pflanzenschutz und weniger Düngung aus. Das bietet die Chance auf geringe Nährstoffsalden.
  • Sommerraps ist eine hervorragende Bienenweide und eine absolute Bereicherung unserer Agrarlandschaft.

Sommerraps ist vielseitig - eigentlich zu schade als Nischenkultur. Weitere Infos zum Anbau finden Sie in unserem Anbausteckbrief.

Sortenwahl

Mangels Anbaufläche gibt es in Deutschland kein offizielles Sortenprüfwesen für Sommerraps mehr. Dennoch lohnt es sich auch hier, auf Sorteneigenschaften zu achten. Wer besonderen Wert auf Frühreife setzt, liegt mit den RAPOOL Liniensorten CAMPINO und ABILITY richtig. Beide haben sich bereits in den vergangenen Jahren national und international bewährt. Sie sind in 10 kg Säcken abgepackt, bei Saatstärke von 100 Körner/m² entspricht dies je nach TKG (meist ca. 4-5 g) einer Flächenleistung von 2-2,5 ha/Sack.

Im Hybridbereich bietet RAPOOL mit MAKRO (mittelspäte Reife) und MIRAKEL (frühe Reife) zwei leistungsstarke Sorten an. Denn  auch beim Sommerraps zeigt sich, dass die typischen ertragssichernden Eigenschaften der Hybridsorten wie Stresstoleranz, höhere Vitalität und starkes Wurzelwachstum zu höheren Erträgen sowohl in der Praxis als auch in Exaktversuchen führen. Rapool Sommerrapshybriden werden in Einheiten mit 2,1 Millionen keimfähigen Körnern geliefert. Entsprechend können mit einer Einheit bei 70 Körnern/m² ca. 3 ha bestellt werden. Alle Sorten sind mit TMTD als fungizidem Beizschutz ausgestattet.

Hybridsortensorten

MAKRO – (Verpackung in Einheiten mit 2,1 Mio. keimf. Körner/3-Hektar-Einheiten)

Sommerraps-Hybridsorte mit sehr hohem Ertragspotenzial

MAKRO konnte z.B. in schwedischen Versuchen 2016 mit rel. 105 den höchsten Ertrag aller zugelassenen Sorten erzielen und zeigte bisher auch bei unterschiedlichen Standorten stabile Erträge. Die Sorte zeichnet sich durch eine schnelle Jugendentwicklung und eine schnelle Bodendeckung aus. MAKRO ist durch die mittlere Blüte, mittel-späte Reife, mittlere Pflanzenlänge und sehr hohe Standfestigkeit bis zur Ernte charakterisiert.

neu MIRAKEL – (Verpackung in Einheiten mit 2,1 Mio. keimf. Körnern/3-Hektar-Einheiten)

Neue Sommerraps-Hybridsorte mit sehr hohem Korn- und Ölertrag. Mirakel ist eine frühreife Sommerrapshybride mit einem sehr hohen Ölgehalt. Eine Stärke von MIRAKEL ist ein kräftiges Pflanzenwachstum und eine robuste Frühentwicklung. Sie produziert eine massive Blattrosette mit mittlerer Pflanzenlänge und exzellenter Standfestigkeit.

neu MENTHAL  – (Verpackung in Einheiten mit 2,1 Mio. keimf. Körnern/3-Hektar-Einheiten)

MENTHAL ist die einzige kommerzielle kohlhernieresistente Sommerrapssorte in Europa. Zusätzlich zu dieser einzigartigen Eigenschaft verbindet Menthal einen exzellenten Kornertrag mit einem mittleren bis hohen Ölgehalt. Infolgedessen zeigt Menthal ebenfalls einen mittleren bis hohen Ölertrag. Die Hybride wird durch ihre gute Standfestigkeit charakterisiert und gehört zur Gruppe der später blühenden und später reifenden Sorten.

Liniensorten

ABILITY – (Verpackung 10 kg-Säcke)

Kurz, früh, stark in Korn- und Ölertrag

Neben den hohen Kornerträgen verfügt ABILITY über eine hohe Ölgehaltseinstufung. Die frühe Reife und kurze Pflanze lässt eine einfache und effiziente Produktionstechnik zu. Gesundheit und starke Leistung machen ABILITY zu einer der erfolgreichsten Sommerrapssorten in Deutschland.

CAMPINO – (Verpackung 10 kg-Säcke)

Die standfeste Kurzstrohsorte

CAMPINO zeichnet sich durch eine sehr gute Standfestigkeit, eine frühe Blüte und Abreife sowie einen sehr kurzen Wuchs aus. Der hohe Korn- und Ölertrag führt zu einer sehr hohen Marktleistung.

Möchten Sie aktuelle Informationen zum Rapsanbau? Abonnieren Sie WhatsRaps über Notify oder unseren Newsletter!
Newsletter-Abo
 
 

WhatsRaps
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Newsletter. Um sicher zu gehen, dass Ihre E-Mail-Adresse nicht von Dritten missbraucht wurde, senden wir Ihnen einen Bestätigungslink an Ihre E-Mail-Adresse. Bitte bestätigen Sie diesen, um unseren kostenfreien Newsletter-Service zu nutzen.