Die Aussaatbedingungen für den Winterraps sind dieses Jahr vielerorts außergewöhnlich trocken. Mögliche Restfeuchte und kleinräumige Regenereignisse sollten für normale Saattermine umgehend genutzt werden.
Nachstehend ein Szenario der mittleren Tagestemperaturen für diesen Herbst:
Nach erfolgreichem Feldaufgang ist der Raps auch bei geringen Niederschlägen genügsam.
RAPOOL bietet für die spätsaatverträglichen Hybridsorten HATTRICK und BENDER in diesem Jahr volle Rücklieferfreiheit. Dies gibt Rapsanbauern die Möglichkeit, Niederschläge Ende August bis Anfang September abzuwarten, um so eine sichere Aussaatentscheidung zu treffen. HATTRICK und BENDER zeigten ihre gute Spätsaatverträglichkeit in mehrjährigen Versuchen (LWK SH, Futterkamp). HATTRICK erzielte in 2018 eine Marktleistung von rel. 104 (Aussaat: 08.09.2017), BENDER dreijährig (2016 – 2018) sogar rel. 109 in den Spätsaatversuchen.
Marktbeobachter rechnen außerdem mit lukrativeren Rapspreisen zur Ernte 2019. Guter Weizen braucht dann auch wieder die beste Vorfrucht – den Raps.
Bildquelle: RAPOOL 2018, Ertragsvergleich aus produktionstechnischen Versuchen 2017/18, Normalsaat ca. 22.08. und Spätsaat ca. 06.09. abzgl. 20 % Parzellenertrag