Wurzel-Plus: Neue Ergebnisse bestätigen die Leistungsfähigkeit

Nach der erfolgreichen Einführung der WURZEL-PLUS-Beizung zur Aussaat 2016, soll auch in diesem Jahr das RAPOOL-Hochleistungssortiment standardmäßig mit dieser Beizung ausgestattet werden.

 

 
Abbildung 1: Saatgutbehandlung mit WURZEL-PLUS-Nährstoffen
 Abbildung 1: Saatgutbehandlung mit WURZEL-PLUS-Nährstoffen
Abbildung 2: BENDER zeigt bereits nach 10 Tagen ein dichteres und verzweigteres Wurzelbild (links TMTD+DMM, rechts WURZEL-PLUS+TMTD+DMM)
 Abbildung 2: BENDER zeigt bereits nach 10 Tagen ein dichteres und verzweigteres Wurzelbild (links TMTD+DMM, rechts WURZEL-PLUS+TMTD+DMM)
Abbildung 3: Zunahme der Wurzellängen nach 14 Tagen durch Wurzel-Plus, Quelle: Rapool (2017, D. Bornhöft) nach Daten von Prof. Neumann (Uni Hohenheim) & S. Goertz (Rapool STWG).
 Abbildung 3: Zunahme der Wurzellängen nach 14 Tagen durch Wurzel-Plus, Quelle: Rapool (2017, D. Bornhöft) nach Daten von Prof. Neumann (Uni Hohenheim) & S. Goertz (Rapool STWG).

WURZEL-PLUS ergänzt dabei die bislang gängige Beizkombination TMTD+DMM um Haupt- und Spurennährstoffe die in der Lage sind die Wurzelregeneration und -entwicklung zu fördern und damit die Bestandesetablierung weiter abzusichern.

Umfangreiche Wurzeluntersuchungen bestätigten bereits folgende Leistungen bei Wurzel-Plus gebeiztem Saatgut:

  • Schnellere, homogenere Keimung.
  • Dichteres, verzweigteres Wurzelsystem.
  • Schnellere Regenerationsfähigkeit der Wurzeln nach Verletzungen.
  • Starthilfe, speziell bei ungünstigen Wachstumsbedingungen.

Neuen Ergebnissen zufolge, zeichnet sich eine weitere „Feinheit“ der Wurzel-Plus-Beizung ab. In Rhizotronen (sog. Wurzelkästen) wurde in Zusammenarbeit mit der Universität Hohenheim (Prof. G. Neumann) wöchentlich die Sprossbiomasse, die Wurzelmasse und die Wurzellänge überprüft. Hierbei stellte sich heraus das die Wurzel-Plus gebeizten Keimlinge im Vergleich zur Kontrolle (TMTD + DMM gebeizt) in allen drei Bereichen einen Wachstumsschub aufwiesen. So zeigten die Wurzel-Plus gebeizten Raps-Keimlingen im Durchschnitt 10 % höhere Spross-Biomassen, 8 % höhere Wurzelgewichte und um 11 % längere Wurzeln als die Kontrolle. Dieser Effekt stellte sich insbesondere nach 14 Tagen – also nach Verbrauch der vorhandenen Samenreserven – ein (siehe Abb. 3, Bsp. Wurzellänge).

 

 

 

WURZEL-PLUS gebeizte Sorten zur Aussaat 2017:

 
BENDER & PENN

HATTRICK

NIMBUS

LEOPARD

MENTOR & MENHIR

Möchten Sie aktuelle Informationen zum Rapsanbau? Abonnieren Sie WhatsRaps oder unseren Newsletter!
Newsletter-Abo
 
 

WhatsRaps
Klicken Sie auf Chat Starten, um WhatsApp auf ihrem Smartphone oder am PC zu öffnen:
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Newsletter. Um sicher zu gehen, dass Ihre E-Mail-Adresse nicht von Dritten missbraucht wurde, senden wir Ihnen einen Bestätigungslink an Ihre E-Mail-Adresse. Bitte bestätigen Sie diesen, um unseren kostenfreien Newsletter-Service zu nutzen.