Bereits seit einigen Jahren wird bei RAPOOL auf die Ertragsstabilität, also einen möglichst geringen Schwankungsbereich im Ertragsgeschehen selektiert, um in den so unterschiedlich ausfallenden Witterungen sicher zu bestehen.
Neu in den bundesweiten Prüfungen ist im 50. Jubiläumsjahr von RAPOOL die Sorte FAMULUS. In der Jubiläums-Edition gibt es hier 50.000 Körner gratis je Einheit. FAMULUS ist die erste Sorte im RAPOOL-Ring, die eine besondere Kompensationsleistung bei Rapserdflohlarvenbefall zeigt, da sie bei Befall weniger zum „verbuschten“ Wuchs neigt. Durch die sehr vitale Wüchsigkeit im Herbst kann dem Erdfloh-Blattfraß zusätzlich ein Stück weit entwachsen werden. Diese beiden sehr wertvollen Praxismerkmale werden durch gute Allgemeingesundheit abgerundet.
RAPOOL testet im eigenen Versuchsnetzwerk die Praxistauglichkeit der eigenen Sorten ab. So haben sich alle Sorten bereits in der effektiven Umsetzung von Stickstoff, frühen und späten Saatzeiten, guter Druscheignung und neuerdings auch der Eignung für Aussaaten in weiter Reihe bewiesen!
Mit SCOTCH gibt es einen ausgewiesenen ölertragsstarke Frühdrusch-Spezialisten. VESPA ist eine sehr stängelgesunde Anbaustrategie, wenn zeitig früher Weizen zu dreschen ist, mit Spitzen-Phomagesundheit und Hochertrag (rel. 103 im LSV 2023) für den geplant späteren Rapsdrusch.
Im Kohlhernie-Segment ist RAPOOL tonangebend was die Ertragsleistung aber auch die Zufriedenheit in der Praxis angeht. CROCODILE beweist sich im 6. (!) Anbaujahr, CROMAT ist ebenfalls gesetzt mit Wüchsigkeit im Herbst und Frühstart im Frühjahr. Daneben gibt es nun mit CREDO eine erste Hochertragssorte mit der Erweiterten Kohlhernieresistenz CRE1, welche die bis dato stabil funktionierende Mendelresistenz weiter ausbaut und für noch mehr Anbausicherheit auf Kohlherniebefallsflächen sorgen kann. Ebenfalls ein phänomenales Sicherheitssystem von RAPOOL zur Aussaat 2024.