Erfolgreich Raps säen - früh oder besser später?

Nach der Ernte ist vor der Ernte. Und jede erfolgreiche Ernte beginnt mit der Aussaat. Doch welcher Aussaattermin ist der Richtige und welche Sorte passt?  

Trecker mit Drillmaschine bei der Rapsaussaat
 Trecker mit Drillmaschine bei der Rapsaussaat

Wie sind die Witterungsverhältnisse im Herbst? Zu nass, zu trocken, kalt oder heiß? Fragen, die nicht immer leicht und gleich zu beantworten sind. Witterungsbedingt und arbeitswirtschaftlich kann dadurch nicht immer der ortsüblich bzw. optimale Aussaatzeitpunkt (20.08 – 31.08.) eingehalten werden.

 

Doch welcher Aussaatzeitpunkt sollte angestrebt werden? Alles auf Frühsaat oder doch eher später säen? Sowohl für Früh- aber auch für Spätsaaten ergeben sich Vor- und Nachteile.

 

 

Frühsaat

Der Herbst 2023 zeigte einen regional starken Rapserdfloh-Zuflug im September. Viele Bestände konnten im letzten Jahr erst gesät werden. Frühe oder mittlere Saattermine erwiesen sich in dem Herbst als Vorteil, da die Rapspflanzen zum Zeitpunkt des Rapserdfloh-Zufluges schon kräftiger und widerstandsfähiger waren.

Neben kräftigeren Einzelpflanzen bürgt eine Frühsaat aber auch Risiken. Frühe Aussaaten bedeuten einen längeren Infektionszeitraum für Pilzkrankheiten und zu gleich auch höhere Temperaturen, die auch zum frühzeitigen Aufstängeln der Rapse führen können. Sorten wie PICARDDAKTARI  oder VESPA zeigen eine gute Stängelgesundheit und können dadurch bei frühen bis früheren Aussaaten eingesetzt werden.

 

Spätsaaten

Spätsaaten benötigen optimale Wachstumsvoraussetzungen, d.h. ein gut durchlüftetes, tief gelockertes Saatbett, um noch einen maximalen Wurzeltiefgang vor Winter zu erreichen. Bei allem Zeitrückstand sind hier keine arbeitswirtschaftlichen Kompromisse in der Bearbeitungsqualität erlaubt. Je nach Saatbett und Standort sollte die Saatstärke für Spätsaaten um 5-10 Körner/m² erhöht werden. Schnellwüchsige Sorten wie SCOTCH und FAMULUS liefern auch zu späteren Aussaaten hohe Erträge.

 

Es bleibt: Saatbett geht vor Saatzeit  

Egal ob Frühsaat oder Spätsaat. Um den jahresbedingten und betriebsindividuell passenden Aussaatzeitpunkt zu wählen sollte Rücksicht auf die Witterungsverhältnisse und auf das aktuelle Schädlingsaufkommen genommen werden. Hierbei kann z.B. das Rapserdfloh-Monitoring von unterstützen.

Aussaatflexibilität und Sorten für frühe aber auch späte Aussaaten bietet RAPOOL in den Beizausstattungen Premium und Standard an, wobei die Premiumvariante ein erweitertes Aussaatfenster durch stärkeren Schutz und Wachstumsförderung ermöglicht.

Aktuelle Ergebnisse der TOP Rapool Sorten PICARDDAKTARI, VESPA und FAMULUS finden Sie auf der hier (LSV-Ergebnisse 2024 - RAPOOL)

 

Nadine Lachmann, RAPOOL- RING GmbH August 2024

 

Möchten Sie aktuelle Informationen zum Rapsanbau? Abonnieren Sie WhatsRaps oder unseren Newsletter!
Newsletter-Abo
 
 

WhatsRaps
Klicken Sie auf Chat Starten, um WhatsApp auf ihrem Smartphone oder am PC zu öffnen:
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Newsletter. Um sicher zu gehen, dass Ihre E-Mail-Adresse nicht von Dritten missbraucht wurde, senden wir Ihnen einen Bestätigungslink an Ihre E-Mail-Adresse. Bitte bestätigen Sie diesen, um unseren kostenfreien Newsletter-Service zu nutzen.