Käfer zerstören Rapsknospen und verursachen damit unregelmäßige Blüten- und Schotenstände.
Lateinischer Name | Meligethes aeneus |
Aussehen | 1,5 bis 2,5 mm lang. Oval geformter schwarzer Käfer mit grünbläulich glänzendem Rücken. Die schlanken, gelblichweißen Larven sind in älteren Blüten zu finden. Die drei Beinpaare und der Kopf sind schwarzbraun. Auf jedem Körperabschnitt sind oberseits zwei bis drei dunkle Flecke. |
Temperatur / Wärmebedarf | Ab Temperaturen von 15 °C Tagesmaximaltemperaturen Fernflüge. |
Schadbild | Käfer fressen sich in die Knospen hinein, um an ihre Nahrung, den Rapspollen, zu gelangen. Kleine Knospen werden total zerstört, daher ist der Befall um so gefährlicher je früher er erfolgt. |
Zeitpunkt der Befallsermittlung | Ab Mitte März bis Anfang April |
Befallsermittlung | Gelbschalenfang in Höhe der Bestandesoberkante. |
Anhaltswert für Bekämpfung | |
Bemerkung / geeignete Maßnahme | Käfer besiedelt den Bestand vom Rand her, daher kontrollieren ob eine Randbehandlung ausreichend ist. |