Schwarzer Kohltriebrüssler

Larven des Käfers verursachen durch Fraß Minderwuchs und erhöhen das Auswinterungsrisiko.

Schwarzer Kohltriebrüssler

Lateinischer Name

Ceutorhynchus picitarsis

 

Aussehen

Käfer ca. 2,5-3,5 mm lang, schwarz glänzend gefärbt, Verwechslungsmöglichkeit mit dem Gefleckten Kohltriebrüssler, der aber erst im Frühjahr auftritt.

Temperatur / Wärmebedarf

Zuflug ab Mitte September, ab Mitte Oktober beginnende Eiablage, bei mildem Winter bis in den März hinein

 

Schadbild

Eiablage in die Blattstiele, von dort dringen die Larven zum Vegetationskegel vor und zerstören den Haupttrieb. Pflanze stark auswinterungsgefährdet, im Frühjahr Kümmerwuchs und Bildung mehrerer Seitentriebe

Zeitpunkt der Befallsermittlung

Spätherbst/Winter

 

Befallsermittlung

Kontrolle der Rapspflanzen ab Spätherbst bis zum zeitigen Frühjahr. Larven haben im Gegensatz zu denen des Rapserdflohs keine Beine.

Anhaltswert für Bekämpfung
(= Schadschwelle)

nicht vorhanden

 

Bemerkung / geeignete Maßnahme

Nur regionale Bedeutung in Süddeutschland

Möchten Sie aktuelle Informationen zum Rapsanbau? Abonnieren Sie WhatsRaps oder unseren Newsletter!
Newsletter-Abo
 
 

WhatsRaps
Klicken Sie auf Chat Starten, um WhatsApp auf ihrem Smartphone oder am PC zu öffnen:
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Newsletter. Um sicher zu gehen, dass Ihre E-Mail-Adresse nicht von Dritten missbraucht wurde, senden wir Ihnen einen Bestätigungslink an Ihre E-Mail-Adresse. Bitte bestätigen Sie diesen, um unseren kostenfreien Newsletter-Service zu nutzen.