Barrierefreie Anpassungen  
Wählen Sie Ihre Einstellungen

Schriftgröße

 

Zeilenabstand

 

Wortabstand

 

Graustufen-Bilder

 
Alles zurücksetzen
 

Aktuelle Schädlingsprognose (KW 18 - 2025)

 

Deutschlandkarte mit Markierungen zu Neuzuflug-Bedingungen für Kohlschotenrüssler vom 30.04.2025 bis 03.05.2025. (automatisch generiert durch KI)
 
Selbst bei starkem Befall mit dem Kohlschotenrüssler will ein Insektizideinsatz gegen Kohlschotenrüssler und Kohlschotenmücke gut überlegt sein: Die Situation für die Praxis ist prekär. Die einzig zugelassenen Pyrethroide wirken schlecht: Der Kohlschotenrüssler ist durch langjährigen Pyrethroid-Einsatz resistent geworden. Die Kontaktwirkung gegen die Kohlschotenmücke ist begrenzt. Die filigrane Mücke ist nur in windstillen, sonnigen Stunden unterwegs; bestenfalls trifft man nur eine von mehreren Zuflugwellen. In dieser Woche – bis Freitag – sind die Zuflugbedingungen fast deutschlandweit optimal. Gegen die Mückenlarven, die im Inneren der Schoten an den Wänden saugen, wirken die Mittel nicht. Und: Pyrethroide schaden den Nützlingen. Wenn, dann bei erhöhtem Befallsrisiko für die Kohlschotenmücke möglichst das Produkt Mavrik Vita/Evure einsetzen (max. 1x im Frühjahr). Der Wirkstoff gilt als etwas weniger schädlich für einige Schlupfwespenarten. Anwendung am Rand und abends/nachts mit Bienenschutzauflage „B4“ (auch bei Tankmischungen mit Fungiziden). Oder: Nichts machen und die Nützlinge für sich arbeiten lassen…

 

Dies ist für 2025 der letzte Pflanzenbauhinweis zu Frühjahrsschädlingen im Raps.

 

Text: Julia-Sophie von Richthofen & Thomas Volk, proPlant GmbH, Münster

Karte von Deutschland zeigt Neuzuflugsbedingungen der Kohlschotenmücke für Winterraps vom 30.04.2025 bis 03.05.2025 in verschiedenen Farben. (automatisch generiert durch KI)
 

Möchten Sie aktuelle Informationen zum Rapsanbau? Abonnieren Sie WhatsRaps oder unseren Newsletter!
Newsletter-Abo
 
 

WhatsRaps
Klicken Sie auf Chat Starten, um WhatsApp auf ihrem Smartphone oder am PC zu öffnen:
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Newsletter. Um sicher zu gehen, dass Ihre E-Mail-Adresse nicht von Dritten missbraucht wurde, senden wir Ihnen einen Bestätigungslink an Ihre E-Mail-Adresse. Bitte bestätigen Sie diesen, um unseren kostenfreien Newsletter-Service zu nutzen.