Die Erfolge, die Herausforderungen und die Zukunftsaussichten der Resistenzzüchtung Raps standen im Fokus des Pressegesprächs 2025 der RAPOOL-RING GmbH. Im Kompetenzzentrum der Winterrapszüchtung des RAPOOL-Gesellschafters Deutsche Saatveredelung AG (DSV) in Salzkotten-Thüle wurden die neuesten Züchtungserfolge und Züchtungsmethoden für den erfolgreichen Rapsanbau der Zukunft vorgestellt.
Klimaextreme, Einschränkungen beim Pflanzenschutz, ein verändertes Krankheits-Erregeraufkommen und vieles mehr fordern den Rapsanbau heraus. Das Rapssortenmaterial muss in immer kürzer werdenden Intervallen angepasst werden. Dafür bietet die Pflanzenzüchtung entsprechende Lösungen: Die moderne Rapszüchtung bedient sich eines breiten Repertoires an klassischen und modernen Techniken, um den Zuchtfortschritt zu sichern und zu beschleunigen. Das Ergebnis sind multiresistente, robuste und anpassungsfähige RAPOOL-Sorten.
In den letzten Jahren hat es in der RAPOOL-Rapszüchtung absolut herausragende Entwicklungsschübe gegeben: Die Rlm7-Phoma-Resistenz in der Sorte BENDER 2015, die Virus-Resistenz 2018, mit FAMULUS 2022 die „doppelte“ Virus-Resistenz, die erweiterte Kohlhernie-Resistenz (CRE1) und dann erstmals vier Resistenzgene (RlmS, Rlm7, TuYV, LLS) in der Sorte CHURCHILL.
„Raps verfügt über viermal mehr Gene als der Mensch und somit stellen sich an die Rapszüchtung ganz besondere Anforderungen. Die Resistenzzüchtung bietet Fortschritte über polygene (mehrere Gene sind beteiligt) Kombinationen als Basisresistenzen, die zunehmend über monogene, d.h. durch ein einzelnes Gen bestimmte Resistenzen mit Markertechniken angereichert werden: Mit dem Ertrag steigt auch das Resistenzniveau.“ so Dr. Carsten Oertel, Leiter der Rapszüchtung der DSV. Mit dem „Phoma-Blocker“ und dem „Cylindro-Stopper“ verfügt RAPOOL über marktführende Resistenzen, die frühzeitig im Keimlingsstadium wirken und so eine nachhaltige Ertragsabsicherung ermöglichen. So bringt dieses neue Pilzwiderstands- (PiWi) Niveau eine robuste Gesundheit zur Absicherung der Erträge mit.
Die besondere Stärke und Innovationskraft der Rapszüchtung zeigt sich in der Praxis u. a. darin, dass die neuen RAPOOL-Sorten DETLEF und CHURCHILL als einzige Sorten bundesweit den vorzeitigen Aufstieg aus den Wertprüfungen in die Landessortenversuche zur Ernte 2025 geschafft haben – ein klares Signal für ihre außergewöhnliche Leistungs- und Ertragskraft. CHURCHILL ist derzeit die einzige Sorte im deutschen Markt, die sowohl den „Phoma-Blocker“ als auch den „CylindroStopper“ in sich vereint, ergänzt um einen sehr hohen Ölgehalt. DETLEF ist das Resultat jahrelanger, präziser Selektion unter verschiedensten Umweltbedingungen und Krankheitsdruck. DETLEF kombiniert eine gute Widerstandskraft gegen Verticillium mit dem höchsten Ölertrag (Wertprüfung 2022-2024) und einer ausgezeichneten Ertrags- und Umweltstabilität. Auch im Kohlhernie-Segment steht für RAPOOL eine neue ertragsreiche Sorte zur Verfügung. CROWN verfügt neben der rassenspezifischen Mendelresistenz auch über den „Phoma-Blocker“, die TuYVResistenz sowie den „Cylindro-Stopper“ und vereint somit fünf Resistenzgene in einer Sorte.
RAPOOL-RING GmbH, Juni 2025