RAPOOL konnte mit innovativen Sorten und praxisnahen Lösungen seine führende Position im deutschen Markt erneut behaupten. Der Anteil an Einzelkornsaat wächst weiter.
Die bewährten RAPOOL-Sorten PiCARD, DAKTARI, VESPA und CROCODILE zeigen seit Jahren stabile Erträge und zählen auch zur Ernte 2025 zu den leistungsstärksten Sorten im Praxisanbau. Die neue Sorte DETLEF verzeichnet einen erfolgreichen Markteinstieg. Im Markt der kohlhernieresistenten Sorten konnte RAPOOL seine führende Position ausbauen. Die Züchterkooperation blickt mit den aussichtsreichen Neuzulassungen (voraussichtlich Dez. 2025) KARAT und GOLDING – beide im Schnellaufstieg in die Landessortenversuche 2026 – optimistisch in die Zukunft und bietet mit innovativer Gesundheits- und Resistenzgenetik mehr Stabilität für den deutschen Rapsanbau.
Die aktuellen Wachstumsbedingungen sind weitestgehend vielversprechend. Frühere Aussaaten präsentieren sich vielerorts gut. Für schwache Bestände bleiben jedoch Gelbschalen und regelmäßige Kontrollen auf den Rapserdfloh unerlässlich. RAPOOL unterstützt die Landwirte weiterhin mit regelmäßigen Pflanzenbauhinweisen auf www.rapool.de.
RAPOOL-RING GmbH, Oktober 2025
Rapooli der Rapsprofi