Mehrjährige Untersuchungen des Niedersächsischen Landesinstitutes für Bienenkunde haben ergeben, dass restaurierte MSL-Hybridsorten eine hervorragende Bienenweide darstellen.
Pollen
Bei den umfassenden Pflanzenanalysen wurde festgestellt, dass die Antheren der Winterraps-Hybriden durchschnittlich sogar größer waren als die der bekannten Vergleichs-Liniensorten. Auch die einzelnen Pollenkörner waren schwerer als bei Liniensorten. Diese Ergebnisse unterstreichen zwei ganz wichtige Faktoren, die für MSL-Hybriden sprechen:Restaurierte MSL-Hybridsorten sind (überwiegend) Selbstbefruchter. Die Befruchtungssicherheit während der Blüte ist genauso hoch wie bei Liniensorten.
Es gibt keine Engpässe für Bienen nach dem Winter. Die außerordentlich wichtige Ernährung mit den proteinreichen Pollen ist ihnen sicher.
Nektar
Ebenfalls untersucht wurde die Nektarproduktion von Hybridsorten. Im Vergleich mit den bekannten Liniensorten konnten weder qualitative noch quantitative Unterschiede festgestellt werden. MSL-Hybriden bieten ebenso gute Voraussetzungen für die Honigernte.