log
Die Nr. 1 im Kohlherniesegment
Zu Recht! CROCODILE erzielte erneut die besten Erträge in offiziellen Versuchen im Kohlherniesegment und ist die meist angebaute Kohlherniesorte Deutschlands. Zu Recht! Zweijährig zeigt CROCODILE „Biss“ mit einem Kornertrag von rel. 112 in den amtlichen Leistungsprüfungen in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Mit den guten Ölgehalten von 43,5 % (LWK SH 2020, 3 Orte) schnappte sich CROCODILE auch in diesem Segment die Spitzenposition in der Marktleistung.
„Geduldiger“ Wuchstyp mit hoher Umweltstabilität
Der Wuchs von CROCODILE ist eher „gelassen“ und beeindruckt durch die flache Blattstellung, welche für eine gute Bodenbedeckung sorgt und nicht zum Aufstängeln vor Winter neigt. Ein Anzeichen für gute Winterhärte und die Eignung auch für frühere Saattermine. Der Vegetationsbeginn wird eher „geduldig“ angegangen und legt mit gutem Fundament bis zur Ernte kontinuierlich zu. Die Umlagerung nach einem eher mittlerem Blühtermin ist besonders effektiv. Praktiker berichten, CROCODILE hätte dann zur Ernte optisch den besten Eindruck hingelegt.
Robust für hohe Nordanpassung
CROCODILE verfügt über eine robuste Allgemeingesundheit mit einer gezielten Anpassung für küstennahe Standorte. Bei hohem Pilz-Befallsdruck kann dieser durch eine Fungizidmaßnahme zusätzlich abgesichert werden. Der Erntezeitpunkt liegt trotz guter Stängelgesundheit im mittleren Bereich mit einem RAPOOL-üblichen geringen bis mittleren Druschkraftbedarf.
Ertragseigenschaften |
Kornertrag |
|
Ölgehalt |
|
Ölertrag |
|
Ertragssicherheit |
Standfestigkeit |
|
Gesundheit |
|
Trockenstresstoleranz |
|
Regenerationsfähigkeit |
|
Winterfestigkeit |
|
Standorteignung |
Leichte Böden (z.B. D-Standorte) |
|
Gute Böden (z.B. Löss-Standorte) |
|
Schwere Böden (z.B. Marschen/Höhenlagen) |
|
Bestandesführung |
Mulchsaateignung |
|
Low-Input-Eignung |
|
Gülleverträglichkeit |
|
Mähdruscheignung |
|
Saatzeit |
|
Herbstentwicklung |
|
WR-Einsatz Herbst |
|
Fungizideinsatz Herbst |
|
WR-Einsatz Frühjahr |
|
Fungizideinsatz Frühjahr |
|
Reifestaffelung |
|
Die Nr.1 im Kohlherniesegment
Abb. 1: CROCODILE & CROOZER – Die zwei Besten zweijährig geprüften KH-Sorten in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern |
„CROCODILE hat durchgezogen! Mit dem etwas verhalteneren Wachstum im Herbst passt die Sorte gut bei uns in den Betrieb. Im letzten nassen Frühjahrsstart hatte ich noch nicht an überdurchschnittliche Erträge gedacht, aber als andere Sorten scheinbar nicht mehr konnten, streckte sich CROCODILE bis weit nach der Blüte. Beim Drusch war ich dann vollends überzeugt: 47 dt/ha Kornertrag mit sehr guten Ölgehalten von über 45 %. Selbst auf einer Fläche mit eigentlich zu feuchten Aussaatbedingungen konnten noch 42 dt/ha gedroschen werden.“
Christoph Kickbusch-Eck
Betriebsspiegel
Betrieb: Kickbusch-Eck Ahrensbök (Schleswig-Holstein)
LN: 460 ha, davon, ca. 74 ha Raps
Niederschlag: ø 800 mm
Boden: 35 bis 55 BP
Höhe: 60 m über NN
Kulturen: Raps, WW, WG, WR, Hafer, Körnermais
Rapsertrag: 44 dt/ha