Für die Praxis
…das ist HEINER, die leistungsstärkste TuYV-resistente Neuzulassung im Dezember 2019. Eine kämpferische Sorte mit Kombination aus neu entwickelter Mutterliniengenetik mit sehr hoher Eigenleistung und starker und umwelt-stabiler Vaterliniengenetik. Dies setzt neue Maßstäbe im „Heterosiseffekt“. Die Ertragsmerkmale Kornertrag, Ölertrag und Ölgehalt wurden jeweils nach den drei Wertprüfungsjahren vom Bundessortenamt mit der Höchstnote 9 bewertet.
Für die Praxis auch bei „Wetter“-Stress
In den drei unterschiedlichen „Wetter“-Jahren konnte sich HEINER in jedem einzelnen Jahr im Ölertrag an die Spitze des Segments kämpfen. Mit rel. 117 im Ölertrag (2017 bis 2019) setzt HEINER neue Maßstäbe. Erste Auswertungen der drei Wertprüfungsjahre haben gezeigt, dass HEINER sich vor allem auch in Trockengebieten (Großraum 5, 6 und 7) im Korn- und Ölertrag durchsetzen konnte (s. Abb.). Aufgrund der starken Wertprüfungsjahre hat HEINER als einzige konventionelle Sorte eine amtliche Empfehlung für die Aufnahme in die Landessortenversuche 2019/2020 bekommen und wird zur Ernte 2020 auf allen Standorten geprüft.
Für die Praxis mit Sicherheit
Die Resistenz gegenüber dem Wasserrübenvergilbungsvirus (TuYV) gibt Sicherheit und erhöht die Vitalität. Die hohen Versuchserträge bescheinigen ein großes Aneignungsvermögen für Nährstoffe – einfach effizient. Die vitale, aber nicht zu wüchsige Pflanzenentwicklung fordert im Herbst einen moderaten Einsatz mit Wachstumsreglern. Erste Anbauversuche mit verschiedenen Aussaatzeitpunkten weisen eine sehr gute Spätsaatverträglichkeit für HEINER auf, die durch eine sehr gute Winterhärte abgesichert wird. HEINER reift zu mittleren Terminen mit einem sehr leichten Mähdrusch ab.
HEINER – Eine starke Sorte gezüchtet für die Praxis.