• Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Germany
International
Weißrussland
Ungarn
Rumänien
Russland
Lithuania
Latvia
Estonia
Bulgaria
Czech Republic
Poland
Slowakei
Kazakhstan

  • Aktuelles
    • Pflanzenbauhinweise
    • Schädlingsmonitoring
    • Rapspreise
    • Bonusaktion 2019 (Gelbschalen,10+1)
  • Anbau
    • Anbauleitfaden
    • Bodenbearbeitung
    • Aussaat
    • Saatgutqualität
    • Schädlinge
    • Krankheiten
    • Pflanzenschutz
    • Düngung
    • Ernte
    • Zahlen & Fakten
    • FAQ
  • Unternehmen
    • Über RAPOOL
    • Presse
    • Kontakt
  • Service
    • Infomaterial
    • Newsletter
    • WhatsRaps
  • Videos
  • Termine
  • Beratung
    • Regionale Fachberatung
    • Zentrale Anbauberatung
  • Praxis-Tools
    • Düngeplanung (DüV)
    • WR-Kalkulator
    • Aussaatrechner
    • N-Waage
    • Insektizidmodul
  • Versuchsergebnisse
    • Übersichtskarte
    • LSV-Ergebnisse
    • BSV-Ergebnisse
Home > Videos
  • Winterraps
    • HATTRICK
    • BENDER
    • VIOLIN NEU
    • SMARAGD NEU
    • FOSSIL NEU
    • CROCODILE NEU
    • Weitere Sorten
    • CROME
    • PUZZLE
    • AVATAR
    • PENN
    • ALBIT NEU
    • LUDGER NEU
    • PLURAX CL
  • Sommerraps
    • MIRAKEL
    • MENTHAL
  • Spezialsorten
    • HOLLI RAPS
    • ERUCARAPS
  • Praxis-Tools
    • Düngeplanung (DÜV)
    • WhatsRaps
    • WR-Kalkulator
    • Aussaatrechner
    • N-Waage
    • Insektizidmodul


RAPOOL - Rapserdfloh Larvenkontrolle

04.11.2019

Der November ist der ideale Zeitpunkt, um den Rapserdfloh Larvenbefall zu kontrollieren. Tipp: Nicht nur die Blattstiele, sondern auch die Wurzeln auf ihre Verzweigung, den Wurzeltiefgang und auf mögliche Schäden durch Kohlfliegenmaden oder Kohlhernie kontrollieren.

2019 08 23 Rapsernte 2019 beendet

26.08.2019

Nach teils 14-tägiger Regenpause ist die Rapsernte 2019 im Norden beendet. Hier hat der Betriebsdrescher Verstärkung bekommen: Ein nagelneuer Claas LEXION 8800 direkt ab Werk. Auf der Haube noch der alte Schriftzug, doch das Innenleben ist komplett neu. Stärkerer Motor, neues Dreschwerk und ein fettes Auslaufrohr machen sich positiv bemerkbar. Dazu das 12,30m Convio Draper Schneidwerk. Mit vereinten Kräften sind die letzten 100 ha Raps bis abends kein Problem.

RAPOOL - Verticillium - Stängelstreifigkeit richtig erkennen

18.07.2019

Sorten, wie z.B. HATTRICK, VIOLIN oder SMARAGD leisten dem Pilz mehr Widerstand und bleiben länger grün.

WhatsRaps - Serviceangebote von RAPOOL

14.03.2018

Der RAPOOL-RING hat seinen Online-Service mit diversen hilfreichen Anwendungen für einen erfolgreichen und nachhaltigen Rapsanbau um neue Serviceangebote erweitert.

N-Bestimmung nach Frischmasse

20.01.2017

Ein Teil des im Herbst aufgenommenen Stickstoffs kann im Frühjahr angerechnet und bei der Frühjahrsdüngung berücksichtigt werden. Besonders im Hinblick auf ausgeglichene Nährstoffbilanzen, hohe Nährstoffkosten und nachhaltige Anbautechnik sollte vermehrt Augenmerk auf eine optimale und angepasste Düngung gelegt werden. Der RAPOOL-RING rät jetzt dazu in den gut entwickelten Beständen die Frischmasse zu bestimmen.

RAPOOL-Rapsaussaat 2016

17.08.2016

Die Ansprüche der „Feinsämerei“ Winterraps an eine gute Bodenvorbereitung und Ablagequalität bei der Aussaat sind sehr hoch. Neben einer guten Rückverfestigung gilt es, sorgfältig auf Schnecken zu kontrollieren.

Ertragsimpulse – RAPOOL Kampagnenfilm 2016

22.04.2016

Ertragsimpulse! Vor 20 Jahren hat RAPOOL die weltweit ersten MSL-Hybridsorten aus eigener Züchtung in den Vertrieb aufgenommen. Heute bestimmen Hybriden mit rund 90 % den Rapsanbau. Raps von RAPOOL – PENN, AVATAR, RAFFINESS

Den Rapserdfloh im Griff behalten

05.10.2015

Zu den häufigsten Rapsschädlingen im Herbst zählt der Rapserdfloh. Er bildet nur eine Generation pro Jahr und besiedelt im September/Oktober schubweise die jungen Rapsbestände.

Phomabefall im Herbst rechtzeitig erkennen und bewerten

24.09.2015

Phoma reift bei wechselfeuchter Witterung auf alten Rapsstoppeln heran und kann nahegelegene Neuansaaten infizieren. Je früher diese Infektion erfolgt, desto höher ist danach das Risiko einer Ertragsminderung.

Im Norden teilweise massiver Kohlfliegenbefall – was kann man tun?

26.09.2014

Etliche Rapsbestände, insbesondere in Mecklenburg-Vorpommern und in Schleswig-Holstein, leiden diesen Herbst unter einem starken bis massiven Kohlfliegenbefall.

Schnecken: Bestände kontrollieren - Schäden vorbeugen!

05.09.2013

Ackerschnecken kommen bei ausreichender Bodenfeuchte oder Tau zum Fressen und zur Eiablage an die Bodenoberfläche. Das Video zeigt, in welche kurzer Zeit Blattmaterial gefressen werden kann.







  • Aktuelles
    • Pflanzenbauhinweise
    • Schädlingsmonitoring
    • Rapspreise
    • Bonusaktion 2019 (Gelbschalen,10+1)
  • Anbau
    • Anbauleitfaden
    • Bodenbearbeitung
    • Aussaat
    • Saatgutqualität
    • Schädlinge
    • Krankheiten
    • Pflanzenschutz
    • Düngung
    • Ernte
    • Zahlen & Fakten
    • FAQ
  • Unternehmen
    • Über RAPOOL
    • Presse
    • Kontakt
  • Versuchsergebnisse
    • LSV-Ergebnisse
    • BSV-Ergebnisse
  • Service
    • Infomaterial
    • Newsletter
    • WhatsRaps