log
2021 | 2020 |
Unbeeindruckt von eisigen Bedingungen nur wenige Tage zuvor mit regional viel Schnee sind die Stängelrüssler seit vorletztem Wochenende in die Rapsbestände geflogen.
Das außergewöhnlich warme Wetter hat in vielen Regionen Deutschlands sehr früh im Jahr den Hauptzuflug der Rüsselkäfer in die Rapsbestände ausgelöst.
Text: Julia-Sophie von Richthofen & Thomas Volk, proPlant GmbH, Münster
Raps war über 20 Jahre in vielen Ackerbaubetrieben die Blattfrucht Nummer 1 und neben Weizen der Pfeiler für einen erfolgreichen Ackerbau. Nach einem Anbaurückgang 2016-2018 ist von Seiten des Marktes wieder eine Ausweitung des Rapsanbaus angezeigt.
Sind Rückstände von Herbiziden, die im zuvor angebauten Getreide eingesetzt wurden, ein Grund für schlechte Rapserträge? Eine berechtigte Frage, vor allem, wenn man Bilder wie diese vor Augen hat.