Eine Instanz für Langlebigkeit und Ausdauer
AVATAR ist immer noch Anders. Ein eigener Typ, der auch im siebten Anbaujahr durch sichere Frühreife und einen eher kurzen, verzweigten Wuchs heraussticht. Gedacht für regenreiche Frühjahre oder nasse Sommer. Eigentlich ein„Ernteretter" in der Praxis. Oft der Ernteanfang und die Lösung bei kniffligen oder späten Mähdruschsituationen.
Früher war AVATAR die sichere und erfolgreiche Alternative zu den langwüchsigen und spätreifen Sorten. Heute – unter Trockenbedingungen – ist es die ideale Ergänzung. Eine Verwandlung. Witterungsbedingt liegen die Jahre 2016 und 2018 unter dem Versuchsmittel, jedoch mit den anderen fünf „guten" AVATAR-Jahren ergibt sich im Mittel ein Relativertrag von 101 mit einem Ölgehalt von ca. 44 %. Das ist ertraglich ein sensationelles Ergebnis und verdeutlicht das Niveau von vielen Jahren Verlässlichkeit und Stabilität. Ein gutes Anlageobjekt, auch zur achten Aussaat.
Ertrag
Ölertrag
Ölgehalt
Phoma
Cylindrosporium
Verticillium
Leichte Standorte
(z.B. Sand, lehmiger Sand)
Gute Standorte
(z.B. Löss&V, Lehm, Hügelland)
Schwere Standorte
(z.B. Marschen, Höhenlagen, Ton)
Saattermin
Herbstentwicklung
Wachstumsstart Frühjahr
Winterhärte
Standfestigkeit
Druschtermin
Druschkraftbedarf