CHURCHILL, Neuzulassung aus 2024, überzeugt auf ganzer Linie: Robust, gesund, und mit beeindruckend hohen Ölerträgen. Mit einem Ölgehalt von 45,5 % nach drei Jahren Wertprüfung zählt er zu den ölreichsten Sorten. Zusammen mit dem hohen Kornertrag liefert CHUCHILL sehr hohe Ölerträge. Dank seiner Leistungsfähigkeit wird CHURCHILL bereits auf allen LSV-Standorten für die Ernte 2025 geprüft.
CHURCHILL verfügt über eine Cylindrosporium (LLS)-Resistenz, TuYV-Resistenz und eine Doppel-Phoma-Resistenz (RLm7 + RlmS), die gegen ein weites Rassenspektrum wirkt. Damit ist die Sorte einzigartig und die erste zugelassene Hybridsorte in Deutschland, die sowohl mit einer Cylindrosporium-Resistenz als auch mit einem Phoma-Blocker ausgestattet ist.
Mit zunehmend wechselhafter Witterung steigt das Risiko für Krankheiten wie Phoma und Cylindrosporium, die die volle Leistungsfähigkeit der Rapssorten ertraglich beeinträchtigen können. CHURCHILL ist die Antwort auf diese Herausforderungen: Seine starke Gesundheitsausstattung sorgt dafür, dass auch unter schwierigen Bedingungen stabile Ergebnisse erzielt werden. Eigene Versuche belegen, dass der Fungizideinsatz deutlich reduziert werden kann. Eine solide Widerstandsfähigkeit gegenüber Sklerotinia rundet das Gesundheitsprofil ab.
CHURCHILL zeigt sich wachstumsstark im Herbst, mit geringer Neigung zur Aufstängelung: Ideal für frühe bis mittlere Aussaaten. Eine kräftige Wurzel und ein robuster
Blattapparat verleihen ihm eine enorme Regenerationsfähigkeit. Im Frühjahr regeneriert CHURCHILL das Blattwerk kräftig und profitiert von einer zeitigen Stickstoffdüngung. Eine gesunde und gleichmäßige Reife sorgt für Zuverlässigkeit bis zur Ernte.
CHURCHILL – mehr als nur Ertrag, ein Garant für Sicherheit!
Ertrag
Ölertrag
Ölgehalt
Phoma
Cylindrosporium
Verticillium
TuYV
Leichte Standorte
(z.B. Sand, lehmiger Sand)
Gute Standorte
(z.B. Löss&V, Lehm, Hügelland)
Schwere Standorte
(z.B. Marschen, Höhenlagen, Ton)
Saattermin
Herbstentwicklung
Wachstumsstart Frühjahr
Winterhärte
Standfestigkeit
Druschtermin
Druschkraftbedarf