Allein die Summe der 5 Resistenzgene macht Crown zu einem zusätzlichen Meilenstein der Extraklasse. Hinzu kommt die Top-Leistung von Platz 4 im Vergleich mit allen dänischen Zulassungskandidaten. Auch in UK liegen Top-Platzierungen vor, die durch eigene Leistungsprüfungen 2024 in SH und MV bestätigt werden.
Crown ist in Praxisversuchen 2024 durch eine zügige Jugendentwicklung, einem robusten Wuchs und einem mittelspäten Blühbeginn aufgefallen. Wir bezeichnen ihn als „Passer-Sorte“, weil er in der Blüte zwischen dem frühen Cromat und dem späten Credo liegt.
Die Stängelreife und der Mähdrusch ist nach ersten Eindrücken positiv.
Crown ist in DK neu zugelassen und steht zur Ernte 2025 in den amtlichen norddeutschen KH-Leistungsprüfungen.
Ertrag
Ölertrag
Ölgehalt
Phoma
Cylindrosporium
Verticillium
TuYV
Kohlhernie
Leichte Standorte
(z.B. Sand, lehmiger Sand)
Gute Standorte
(z.B. Löss&V, Lehm, Hügelland)
Schwere Standorte
(z.B. Marschen, Höhenlagen, Ton)
Saattermin
Herbstentwicklung
Wachstumsstart Frühjahr
Winterhärte
Standfestigkeit
Druschtermin
Druschkraftbedarf