Ölertragreichste Sorte Deutschlands im LSV 2021, 2022.
Robust, gesund mit TuYV-Resistenz.
Umweltstabiler Kompensationstyp.
DAKTARI - Stark wie ein Löwe

Der Beste im Ölertrag – Einfach wirtschaftlich

Es ist ganz einfach: Je höher der Ölertrag, umso wirtschaftlicher ist eine Rapssorte in ihrem Anbau. DAKTARI ist nach 2021 auch 2022 wieder bundesweiter Ölertragssieger mit rel. 104 (n = 51). Diese Verlässlichkeit und Stabilität wird geprägt durch die züchterische Kombination aus Ertrag und Öl. Wirtschaftlich!

 

Nährstoffeffizient – Einfach sinnvoll

Eine sehr gute Nährstoffeffizienz und Stickstoffverwertung kann nur durch eine gute Wurzelleistung gewährleistet werden. Das richtige Maß von gesunder Blattmasse und effektiver Wurzelmasse ist der Schlüssel in der Stickstoffeffizienz. Die besondere Wurzelgenetik von DAKTARI beeinflusst die Wirtschaftlichkeit positiv. Eigene Düngungsversuche zeigen, dass DAKTARI auch unter limitierter N-Düngung noch effizient hohe Erträge aufbauen kann (s. Abb. 1). Die Bodenfruchtbarkeit und der eingesetzte Dünger werden bestmöglich genutzt und nichts wird verschenkt. Wirtschaftlich sinnvoll!

 

Robust – Einfach ausgewogen

Wie schafft DAKTARI diese top Leistungen mit hoher Wirtschaftlichkeit? Mit einer genetischen Ausgewogenheit in der Blattgesundheit. Die gute Winterhärte und ein robustes Wurzelfundament geben Sicherheit für den Winter und bringen eine gute Ausgangslage für das Frühjahr. Hier bildet DAKTARI einen robusten Blattapparat. Die Allgemeingesundheit bei Phoma und Cylindrosporium ist gut und kann bei Befall gern durch ein Fungizid unterstützt werden, sodass die Nährstoffeffizienz begünstigt wird. Ebenso fördert die genetische TuYV-Resistenz den ungehinderten Nährstofftransport im Stängel. Dies unterstützt die Kompensationsfähigkeit und ermöglicht eine lange Umlagerung zur Ernte. So bildet DAKTARI effizient hohe Kornerträge und Ölgehalte aus.

Wirtschaftlich sinnvoll – Ausgewogen!

 

Allrounder – Einfach flexibel

Keiner weiß, was das Jahr für Herausforderungen bereit hält. Ein Allrounder bringt Flexibilität. Durch die hohe Ertragsstabilität über die Jahre und Standorte hinweg hat DAKTARI gezeigt, dass er für jeden Raps- Standort und für jede Witterung angepasst ist. Durch ein flexibles Aussaatfenster sind mittlere bis hin zu späteren Aussaatterminen kein Problem. Robust und unkompliziert bei der Düngung und beim Pflanzenschutz.
Wirtschaftlich sinnvoll – Ausgewogen flexibel!

Sortenpass

Ertrag

Ertrag

durchschnittlich
hoch

Ölertrag

durchschnittlich
hoch

Ölgehalt

durchschnittlich
hoch

Gesundheit

Phoma

durchschnittlich
hoch

Cylindrosporium

durchschnittlich
hoch

Verticillium

durchschnittlich
hoch

TuYV

durchschnittlich
hoch

Standort

Leichte Standorte
(z.B. Sand, lehmiger Sand)

mittel
gut geeignet

Gute Standorte
(z.B. Löss&V, Lehm, Hügelland)

mittel
gut geeignet

Schwere Standorte
(z.B. Marschen, Höhenlagen, Ton)

mittel
gut geeignet

Anbau und Ernte

Saattermin

früh
ø
spät

Herbstentwicklung

verhalten
ø
wüchsig

Wachstumsstart Frühjahr

früh
ø
spät

Winterhärte

gering
ø
hoch

Standfestigkeit

gering
ø
hoch

Druschtermin

früh
ø
spät

Druschkraftbedarf

gering
ø
hoch

Besonderheiten

DAKTARI – Stabiler Ertragstyp mit Löwenstärke.

Videos



Testimonials


Mattes Hanebrink, 17168 Thürkow (Mecklenburg-Vorpommern)

Mattes Hanebrink, 17168 Thürkow (Mecklenburg-Vorpommern)

Ein Hoch auf DAKTARI ...


„Mir wurde 2021 von unserer RAPOOL-Beraterin die Sorte DAKTARI zum Probeanbau empfohlen. In dem Jahr standen für den Raps nämlich nur Flächen mit leichtem und heterogenem Boden zur Verfügung. Auf Grund der Bodenverhältnisse und der ausgeprägten Vorsommertrockenheit war das Ertragsniveau auf diesen Flächen bisher immer gering. Der Start von DAKTARI im Herbst war durch die Witterungsverhältnisse erst noch zögerlich. Im Verlauf des Jahres hat die Sorte aber mehr als überzeugt.
Trotz Trockenheit und sichtbarer Trockenschäden hat DATKARI sehr gut kompensiert und war mit 45 dt/ha und 45 % Öl die beste Sorte im Betrieb. Der Drusch verlief reibungsl ...

Ein Hoch auf DAKTARI ...


„Mir wurde 2021 von unserer RAPOOL-Beraterin die Sorte DAKTARI zum Probeanbau empfohlen. In dem Jahr standen für den Raps nämlich nur Flächen mit leichtem und heterogenem Boden zur Verfügung. Auf Grund der Bodenverhältnisse und der ausgeprägten Vorsommertrockenheit war das Ertragsniveau auf diesen Flächen bisher immer gering. Der Start von DAKTARI im Herbst war durch die Witterungsverhältnisse erst noch zögerlich. Im Verlauf des Jahres hat die Sorte aber mehr als überzeugt.
Trotz Trockenheit und sichtbarer Trockenschäden hat DATKARI sehr gut kompensiert und war mit 45 dt/ha und 45 % Öl die beste Sorte im Betrieb. Der Drusch verlief reibungslos und mit super Stimmung, weil unsere Ertragserwartungen übertroffen wurden. Nach der robusten Leistung und dem hervorragend wirtschaftlichen Ergebnis im letzten Jahr setzen wir zur Ernte
2023 wieder auf DAKTARI.“

Informieren Sie sich auch über unsere weiteren Top-Sorten


PiCARD

Ertragspräzision mit besonderer Stängelgesundheit
PiCARD

SCOTCH

Abgerundet im Profil
SCOTCH
Möchten Sie aktuelle Informationen zum Rapsanbau? Abonnieren Sie WhatsRaps oder unseren Newsletter!
Newsletter-Abo
 
 

WhatsRaps
Klicken Sie auf Chat Starten, um WhatsApp auf ihrem Smartphone oder am PC zu öffnen:
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Newsletter. Um sicher zu gehen, dass Ihre E-Mail-Adresse nicht von Dritten missbraucht wurde, senden wir Ihnen einen Bestätigungslink an Ihre E-Mail-Adresse. Bitte bestätigen Sie diesen, um unseren kostenfreien Newsletter-Service zu nutzen.