Um einen Überblick über das zeitliche und räumliche Auftreten der Frühjahrsschädlinge zu bekommen, bitten wir um Ihre aktive Mithilfe.
Mit diesem Monitoring wollen wir unteranderem den regionalen Zuflug des Großen Rapsstängelrüsslers, des Gefleckten Kohltriebrüsslers und des Rapsglanzkäfers im Frühjahr erfassen, um langfristig den Bekämpfungserfolg von Schädlingen im Raps zu optimieren. Die Feststellung der Schädlings-Aktivität erfolgt am besten über frühzeitig (ab Bodentemperaturen von 5 bis 6 °C) aufgestellte Gelbschalen, die stets an die Bestandesoberkante angepasst sein sollten. An größeren Schlägen sollten möglichst mehrere Schalen an markanten Stellen (Wald-Knickkanten, Altrapsschläge) aufgestellt werden.
Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die Ihre Kontaktdaten angeben, verlosen wir insgesamt 3 Einheiten Rapssaatgut zur Aussaat 2023 und weitere nützliche RAPOOL-Geschenke. Zusätzlich können Sie für das Monitoring auch kostenlos eine Gelbschale bei uns bestellen. Bitte senden Sie dafür eine Nachricht unter Angabe der vollständigen Versandadresse an gelbschale@rapool.de
Bitte tragen Sie Ihre Daten nur ein, wenn Sie den jeweiligen Befall auch wirklich ermittelt haben. Ihre Daten (Schädlingsaktivität- und Vorkommen, Standort, Datum) werden anschließend auf der Karte dargestellt. Bitte klicken Sie die jeweiligen Befallsstufen der einzelnen Schädlinge an. Auch eine Einfachnennung ist möglich. Sie müssen nicht alle 3 Schädlinge angeben.