Der Überraschungssieger im Osten
Schon in seinem dreijährigen WP-Zeitraum (2018 bis 2020) hat SCOTCH mit rel. 117 im Ölertrag seine außergewöhnliche Ertragsstärke gezeigt. In 2021, vorerst auf den ostdeutschen Standorten geprüft, hat SCOTCH als beste Sorte mit rel. 107 (n = 21 LSV-Standorte) im Kornertrag auf ganzer Linie gepunktet. Bestätigt wird die Leistungsstärke von SCOTCH darüber hinaus auch bundesweit im Bundessortenversuch 2021 mit rel. 110 im Korn- und Ölertrag (n = 18). Aufgrund dieser überragenden Leistungen wird SCOTCH zur Ernte 2022 auf allen Standorten der Landessortenversuche geprüft und ist bereits jetzt der neue Geheimtipp im Rapssortiment mit früher Reife.
Abgerundet im Profil
Abgerundet im Profil – das heißt neben hohen Korn- und Ölerträgen sind auch Eigenschaften im Wachstumsverlauf für einen erfolgreichen Rapsanbau von Bedeutung. Bestehend aus zügigem Start im Herbst sowie früher Blüte und früher Reife mit leichtem Mähdrusch wird SCOTCH für alle Standorte 2022 empfohlen. SCOTCH zeigt sich robust und ertragsstabil mit einer schnellen sowie effizienten Umlagerung in Korn und Öl. Das hat er in einem schwierigen Erntejahr 2021 mit spätem Vegetationsstart und kurzem Hitze-Intermezzo Mitte Juni unter Beweis gestellt.
Besonders charakteristisch für SCOTCH sind die frühe Reife und die sehr günstige Reifeverzögerung im Stroh, die einen leichten Mähdrusch ermöglicht. Neben Ludger zählt SCOTCH daher zu den ertragreichsten Sorten im frühen Segment (s. Abb. 1). Die Rapsanbauer, die innerbetrieblich schon nach einem Nachfolger für Ludger suchen, sollten daher über SCOTCH nachdenken. Zur Unterstützung der Gesundheit sollte bei starkem Infektionsdruck durch Phoma im Herbst und auch im Frühjahr eine Fungizidbehandlung durchgeführt werden.
Kornertrag
Ölgehalt
Ölertrag
Phoma
Cylindrosporium
Verticillium
TuYV
Leichte Standorte
(z.B. Sand, lehmiger Sand)
Gute Standorte
(z.B. Löss&V, Lehm, Hügelland)
Schwere Standorte
(z.B. Marschen, Höhenlagen, Ton)
Saattermin
Herbstentwicklung
Wachstumsstart Frühjahr
Winterhärte
Standfestigkeit
Druschtermin
Druschkraftbedarf
Unser Geheimtipp mit früher Reife.